Vorbereitungseit: Ca. 30 Minuten
Vegan, enthält Gluten
Vegan, enthält Gluten
Für den Biskuit Teig:
260 g helles Dinkelmehl
150 g Rohrohrzucker
1 gute Prise echte Vanille
6 EL Sonnenblumenöl
250 ml Wasser
3 TL Weinsteinbackpulver
260 g helles Dinkelmehl
150 g Rohrohrzucker
1 gute Prise echte Vanille
6 EL Sonnenblumenöl
250 ml Wasser
3 TL Weinsteinbackpulver
Für die Creme:
500 g Seidentofu (aus dem Bioladen, z.B. von Demeter)
300 ml sämige, kalte Kokosmilch, ohne Zucker
85 g Puderzucker aus Rohrohrzucker, selbstgemahlen
1 TL Maisstärke
1 gute Prise echte Vanille
500 g Seidentofu (aus dem Bioladen, z.B. von Demeter)
300 ml sämige, kalte Kokosmilch, ohne Zucker
85 g Puderzucker aus Rohrohrzucker, selbstgemahlen
1 TL Maisstärke
1 gute Prise echte Vanille
Zum Tunken:
1 große Tasse sehr guter koffeinfreier Kaffee
3-4 Spritzer Rum-Aroma (Alkohol-frei)
1 große Tasse sehr guter koffeinfreier Kaffee
3-4 Spritzer Rum-Aroma (Alkohol-frei)
Zum Schluss: Ca. 3 EL dunkles Kakaopulver, ohne Zucker
Für die Sommer-Variante: 300 g frisch gewaschene Erdbeeren und ein paar Minzblätter zur Dekoration
Teig:
1. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
2. Verühre alle Biskuit-Zutaten mit einem Handmixer zu einem glatten Teig und gieße sie in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform (ca. 20 x 30 cm).
3. Backe den Teig Biskuit auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten und lasse ihn anschließend auskühlen.
4. Schneide ihn einmal quer durch (damit die einzelnen Stücke nicht zu hoch sind) und schneiden den Biskuit dann in längliche Biskotten-ähnliche Streifen.
Creme:
1. Lasse den Seidentofu gut abtropfen.
2. Gib alle Zutaten in eine mittelgroße, hohe Schüssel und vermixe sie mit dem Handrührgerät zu einer homogenen, cremigen Masse.
1. Lasse den Seidentofu gut abtropfen.
2. Gib alle Zutaten in eine mittelgroße, hohe Schüssel und vermixe sie mit dem Handrührgerät zu einer homogenen, cremigen Masse.
„Kaffee“:
Koche einen koffein-freien Kaffe und verfeinere ihn mit dem Rum-Aroma.
Koche einen koffein-freien Kaffe und verfeinere ihn mit dem Rum-Aroma.
Vollendung:
1. Bereite eine schöne, ca. 20×30 cm große Auflaufform vor.
2. Tunke jede „Biskotte“ mit der unteren Seite in die „Kaffee-Mischung“ und lege sie nebeneinander in die Form.
3. Verteile darauf die Hälfte der Creme, schichte dann nochmals eine Lage „Biskotten“ darauf und schließe die Tiramius mit einer Schicht Creme ab.
4.Lasse die Tiramisu abgedeckt über Nacht oder mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ziehen und verziere sie vor dem Servieren mit Kakaopulver.
1. Bereite eine schöne, ca. 20×30 cm große Auflaufform vor.
2. Tunke jede „Biskotte“ mit der unteren Seite in die „Kaffee-Mischung“ und lege sie nebeneinander in die Form.
3. Verteile darauf die Hälfte der Creme, schichte dann nochmals eine Lage „Biskotten“ darauf und schließe die Tiramius mit einer Schicht Creme ab.
4.Lasse die Tiramisu abgedeckt über Nacht oder mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ziehen und verziere sie vor dem Servieren mit Kakaopulver.
- Wer die Tiramisu im Sommer macht, kann sie mit frischen Erdbeeren verfeinern. Dafür die Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden und auf der mittelgeschichteten Creme verteilen. Die Tiramisu mit Kakao besieben und nach Belieben mit frischen Minzblättern dekorieren. Köstlich!
